Geschichte der Galerie Kerstan
Die Galerie Kerstan wurde 2010 durch den jetzigen Inhaber und Künstler Andreas Kerstan gegründet. Andreas Kerstan zog sich zu Beginn des Jahres 2010 aus dem aktiven Berufsleben einer internationalen Karriere in der Wirtschaft zurück, um an die künstlerischen Anfänge seiner Jugend anzunüpfen, selbst wieder künstlerisch tätig zu sein und gleichzeitig mit seiner Galerie und deren nationalen und internationalen Beteiligungen an Kunstmessen, talentierten Künstlern eine Plattform für öffentliche Auftritte zu bieten.
Andreas Kerstan war in den Jahren seiner internationalen Berufstätigkeit selbst als Kunstsammler aktiv und verfügt noch heute über zahlreiche Kontakte zu internationalen Künstlern. Für Andreas Kerstan kommt Kunst immer noch von Können und das bdeutet für seine Galerie, dass sie nur Künstler glaubhaft vertreten kann, die sowohl künstlerisch als auch handwerklich überzeugen. Zu Beginn der Galerietätigkeit stand die Idee, die vorhandenen internationalen Kontakte zu Künstlern zu nutzen, neue Netzwerke zu knüpfen und Werke dieser Künstler über eine Internetplattform zu vermarkten.
Diese erste Idee wich schnell der Erkenntnis, dass Kunst - und Kunst zu kaufen - etwas mit "Anfassen" zu tun hat - dem Erlebnis einem Kunstwerk gegenüber zu stehen, es zu fühlen, es zu berühren. Im Oktober 2011 eröffnete Andreas Kerstan Galerieräume in Weissach im Tal nahe seiner Heimatgemeinde Althütte. Dort zeigte er als Dauerausstellung seine eigenen Werke und es folgten erste Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler.
Gleichzeitig ist es offensichtlich, dass es einer Galerie - insbesondere im ländlichen Raum - an Publikumsfrequenz mangelt. Wenn das Publikum nicht zur Galerie kommt, dann muss die Galerie eben zum Publikum kommen - deswegen beteiligt sich die Galerie Kerstan seit Anfang des Jahres 2012 an nationalen und internationalen Kunstmessen.
Im Sommer 2013 erwirbt die Galerie neue Räumlichkeiten im Bereich der Fußgängerzone in der Innenstadt von Backnang. Nach Umbau der Räumlichkeiten werden diese im Verlauf des zweiten Halbjahres 2013 bezogen und am Anfang des Jahres 2014 eröffnet. Gemäß dem Motto "Kunst kommt von Können" zeigt die Galerie in ihren Galerieräumen in regelmäßigen Austellungen und auf Kunstmessen junge, moderne, unkomplizierte und manchmal wohl auch unkonventionelle Kunst auf hohem künstlerischen und handwerklichen Niveau.
In 2015 unterschreibt Andreas Kerstan einen Kooperationsvertrag mit der Messe Sindelfingen GmbH & Co KG und übernimmt mit seiner Galerie ab 2016 die künstlerische und inhaltliche Verantwortung der ARTe, einer Kunstmesse für zeitgenössische Kunst in der Region Stuttgart.
Im Januar 2016 bezieht die Galerie Kerstan ihre neuen Geschäftsräume im Galerienhaus Stuttgart. Auf jetzt 280 qm werden in wechselnden Gruppe- und Einzelausstellungen Positionen zeitgenössischer Kunst gezeigt. Im November 2016 wird die Galerie in Backnang geschlossen.
Das Geschäftsmodell und der künftige Entwicklungskorridor der immer noch jungen Galerie liegt in der Kombination der Besuche von Kunstmessen, die Vor- und Nachbetreuung von Kunstinteressenten in den Galerieräumen und das stetige Ausweiten sowohl des Künstler - als auch des Käufernetzwerkes.